Wir, die Familie Wiebe, sind seit über 30 Jahren im Bereich der Entsorgung tätig. Wir stehen für Zuverlässigkeit, Termintreue und setzen auf Vertrauen und Partnerschaft. Die Welt ist im Wandel und so gehen wir mit Ihnen auf Ihre individuellen Bedürfnisse ein um Ihnen durch unsere Arbeit einen Mehrwert zu schaffen. Damit Sie uns besser kennenlernen, haben wir die Unternehmensgeschichte für Sie zusammengefasst.
Im Jahr 1988, als Wolfgang Wiebe die Firma Helmut Wilke erwarb, war er im Unternehmen bereits seit vielen Jahren als Prokurist tätig und trotzdem wusste niemand wirklich, wie es nach dem Schritt in die Selbstständigkeit weitergehen würde. Eine Entscheidung war getroffen, von der es kein Zurück gab. Auch das war ein Grund, warum die ganze Familie „ran“ musste. Auch die Söhne, damals noch Schüler, halfen am Wochenende mit. Das heutige Unternehmen ist so zu einem Werk der ganzen Familie geworden.
Das expandierende Unternehmen brauchte Platz und deshalb wurde im Jahr 1998 das neue Grundstück „Am Varrenbruch“ in Schwarmstedt, mit einer Fläche von 25 000 m² gekauft. Dass das Unternehmen in Familienhand bleiben wird, war früh sicher, denn der junge Markus Wiebe wird ausgebildeter Ver- und Entsorger mit der Fachrichtung Abfall. Wenig später, im Jahr 2004, legt Markus Wiebe seine Meisterprüfung ab – mit Bravour, denn er ist zu der Zeit der jüngste geprüfte Städtereinigungsmeister in Nordrhein- Westfalen. Noch im selben Jahr tritt er in den elterlichen Betrieb ein und übernimmt unter anderem die Disposition.
Im Jahre 2005 ereilt die Familie ein schwerer Schicksalsschlag: Wolfgang Wiebe verunglückt tödlich. Die Familie entschließt sich, weiterzuarbeiten und das Lebenswerk von Wolfgang Wiebe nicht nur am Leben zu erhalten, sondern weiterzuentwickeln.
Im Jahr 2007 entsteht aus dem ursprünglichen Unternehmen die ARS GmbH, in der Markus Wiebe die Geschäftsführung übernimmt und zusammen mit der Familie das Kerngeschäft ausbaut und neue Geschäftsfelder erschließt. Im Jahr 2018 übernahm Henrik Wiebe die Betriebsleitung in Schwarmstedt und wurde im Juli 2019 als Prokurist bestellt.